Die Ostsee-Biertour
1. Tag: Anreise nach Stralsund in eigener Regie
Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen und damit zu einer der größten Wirkstätten norddeutscher Romantiker. Stralsund selbst war häufiger Anlaufpunkt Caspar David Friedrichs. Entdecken Sie den Hafen, in dem der Maler gern verschiedene Segelboote zeichnete und besuchen Sie weitere Motive wie die Marienkirche und das Rathaus. Die Innenstadt Stralsunds ist durch einen Reichtum an historischer Bausubstanz gekennzeichnet.
2. Tag: Insel Rügen - Über Binz zum seltenen Bier, ca. 68 km
In eigener Regie geht es mit der Bahn weiter zum Ostseebad Binz. Dort steigen Sie in Prora aus. Genießen Sie im einzigartigen Naturerbe-Zentrum Rügen den Baumwipfelpfad und staunen SIe über den Ausblick über die Insel. Anchließend fahren Sie mit dem Rad nach Binz, erkunden bei Bedarf das Seebad und folgen den ausgeschilderten Radwegen entlang des Strandes der Seestrower Bucht bis nach Putbus. Radeln Sie auf idyllischen Wegen bis nach Rambin. Dort angekommen erwarten Sie die seltesten Bierspezialitäten der Insel Brauerei.
3. Tag: Stralsund - Marlow, Bierköstlichkeiten und eine Menge bunter Vögel, ca. 58 km
Heute erleben Sie die bunte und wunderschöne Natur, den Fluss und einen Vogelpark im Recknitztal. Bei Bedarf können SIe die Etappe per Bahn verkürzen. Radtour nach Marlow. Die Recknitz lädt zum Paddeln ein (eigene Regie), das Recknitztal zum Radeln. Unterwegs locken schöne Dörfer, vorpommersches Küstenland par excellence, ein Radgenuss. In Marlow kommt keine Langeweile auf, denn dort warten die nächste köstliche Bierspezialität und ihr Quartier auf Sie.
4. Tag: vom Hinterland zur Waterkant, ca. 48-64 km
Radeln Sie durch das Recknitztal bis in die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Die Kulturinteressierten kommen durch eine Manufaktur und ein Museum in der Stadt auf ihre Kosten. Anschließend geht die Tour weiter nach Rostock und Warnemünde. Per Bahn ist es möglichg die Etappe abzukürzen.
5. Tag: Warnemünde Ruhetag - aber kein bierfreier Tag
Bei Bedarf können Sie heute einen Ruhetag einlegen. Andernfalls locken im Westen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn. In Rostock und Warnemünde erwarten Sie zwei kleine Craftbier-Brauereien mit Ihren frisch gezapften Köstlichekeiten.
6. Tag: 3 Halbinseln und Strände ohne Ende, ca. 60-85 km
Über die Halbinseln Fischland-Darß-Zingst radeln sie zum Teil über den Deich neben dem schönen Strand und entlang des Boddens. In dieser Radetappe kommen Sie in den Genuss von wunderschönen Sandstränden.
7. Tag: Prerow /Zingst - Barth - Stralsund, ca. 50-57 km
Heute führt die Route von der Vinetastadt nach Stralsund. Bevor die Fahrt weitergeht lohnt ein Stopp in einer kleinen Brauerei mit lokaler Bierspezialität. Gut zu wissen: Es heißt, dass Barth schon im Mittelalter für sein gutes Bier bekannt war. Die Etappe kann wiedermals per Bahn verkürzt werden.
Übernachtung in Stralsund.
8. Tag: Abreise von Stralsund
Nach dem Frühstück empfiehlt sich ein Besuch in dem bekannten Meeresmuseum OZEANEUM. Die Abreise erfolgt in eigener Regie.
Tour MEC BIER
Infos und Preise
Tour buchen:
- Einfach Reiseanmeldung ausfüllen, unterschreiben und an uns zurücksenden.
- per Fax an 03834-891555
- per Email an buchung@vorpommern.de
- per Post an Tourismusverband Vorpommern e.V., Fischstraße 11 in 17489 Greif
- 8 Tage / 7 Nächte ca. 272 - 318 km
- Täglicher Reisebeginn 15.04. bis 08.10.2023 (Sperrtermine 07.-10.08.)
- p.P. Kat. I: DZ 619,-€; EZ 849,-€
- Saisonaufschlag 120,-€ bei Anreise 29.04-12.05.
- 160,-€ bei Anreise 13.05-20.09.
- 120,-€ bei Anreise 21.09-02.10.
- p.P. Kat. II: DZ 859,-€; EZ 1169,-€
- Saisonaufschlag 140,-€ bei Anreise 29.04-12.05.
- 180,-€ bei Anreise 13.05-20.09.
- 140,-€ bei Anreise 21.09-02.10.
- Gruppenpreise gelten vom 15.04.-08.10.; weitere Rabatte s. Service
- 7 Übernachtungen mit Frühstück, Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, pers. Toureninformation vor Ort und Servicehotline, 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial und Beschreibung zur Tour
- Brauereiführung in Stralsund inkl. Verkostung, Bierverkostung in Rambin und Marlow
- Warnow-Fähre: Warnemünde-Hohe Düne
- Anreise: Hbf Stralsund (gern buchen wir Ihnen RIT-Tickets), Parken: beim Reiseveranstalter 3€/Tag, Hotelparkplätze ca. 6-16€/Tag
- Zusatznächte sind an allen Etappenorten auf Anfrage möglich